Skip to content
Resources | Blog

Compliance bei Life-Science Veranstaltungen: 7 Dinge, die Sie wissen sollten

Während sich Organisationen im Bereich Life Sciences an neue Vorschriften und Technologien anpassen, bleibt Compliance bei Meetings und Veranstaltungen ein dynamisches Thema.

Basierend auf aktuellen Entwicklungen in der Branche und Rückmeldungen von Kunden sind hier sieben zentrale Trends, die die Compliance-Landschaft im Jahr 2025 prägen:

1. Der EFPIA-Kodex rückt in den Mittelpunkt

Die EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations) übernimmt zunehmend die führende Rolle bei regulatorischen Leitlinien in Europa. Reaktionen auf das EU-US-Handelsabkommen zeigen wachsende Bedenken hinsichtlich Zöllen und deren Auswirkungen auf pharmazeutische Innovation und den Zugang von Patienten zu neuen Therapien. Die EFPIA vertritt die pharmazeutische Industrie in Europa und setzt Standards für ethische Interaktionen, Transparenz und Compliance bei ihren Mitgliedsunternehmen. Der Fokus verschiebt  sich zunehmend auf die Wertschätzung von Innovation und die Schaffung von Rahmenbedingungen, die wissenschaftliche Durchbrüche beschleunigen.

2. Modernisierung des regulatorischen Ökosystems der EU

Life-Science-Unternehmen setzen verstärkt auf integrierte End-to-End-Plattformen für das Meeting-Management, um manuelle Dateneingaben zu vermeiden und Compliance-Risiken zu reduzieren. Einfachere Systeme sind heute unerlässlich, um Genauigkeit und Effizienz an allen regulatorischen Schnittstellen zu gewährleisten.

3. Verpflegung & Nebenkosten: weiterhin erlaubt, aber stärker reguliert

Bescheidene Mahlzeiten und Nebenkosten sind weiterhin zulässig, unterliegen jedoch strengeren Obergrenzen und einer Echtzeitüberwachung. Genehmigungsprozesse im Voraus sowie vollständige Berichterstattung gemäß EFPIA und lokale Kodizes werden zunehmend zum Standard.

4. Künstliche Intelligenz für regulatorische Compliance

Künstliche Intelligenz verändert die Compliance-Arbeit grundlegend. Von der Verfolgung regulatorischer Änderungen über die Erstellung von Dokumentationen bis hin zur Überwachung der Arzneimittelsicherheit – KI-Tools helfen Teams, komplexe Anforderungen frühzeitig zu erkennen und zu erfüllen.

5. Rechtlicher Rahmen: DSGVO &KI-Regelungen

Die Durchsetzung der DSGVO bleibt ein zentrales Thema, insbesondere mit dem zunehmenden Einsatz von KI im Gesundheitswesen. Neue Vorschriften zur Nutzung von Patientendaten und zur Transparenz von Algorithmen erfordern eine Überprüfung der Datenmanagement-Strategien in Unternehmen.

6. Weiterentwicklung der „Transfer of Value“ Reportings

Die Berichterstattung über Transfer of Value (ToV) wird weiter ausgebaut, wobei immer mehr medizinische Fachkräfte unter die Offenlegungspflicht fallen. Unternehmen bereiten sich auf erweiterte Definitionen vor und investieren in bessere Tools zur Datenerfassung, um Genauigkeit und Compliance sicherzustellen.

7. Echtzeit-Audits mit Live-Dashboards

Audits sind nicht länger eine rückblickende Aufgabe. Live-Dashboards zur Compliance ermöglichen es Unternehmen, Risiken in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Dieser proaktive Ansatz entwickelt sich zur Best Practice in der gesamten Branche.

Written by

BCD Meetings & Events

Sign up to The Point

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sign up to our weekly newsletter, The Point, to get the latest meetings and event insights delivered straight to your inbox.
Not too short. Not too long. Always to The Point.

*Required field