Skip to content
Resources | Blog

Wie sich Rollen in der Life-Sciences-Branche verändern

Die Life-Sciences-Branche bleibt ein Zentrum für Innovation, Zusammenarbeit und globalen Einfluss. Mit der zunehmenden Digitalisierung und dem Fokus auf Patientenzentrierung verändern sich die Rollen der Fachkräfte, die Meetings und Events in diesem Bereich unterstützen, rasant. Wir haben mit Tiffany Memheld, Senior Manager Account Management bei BCD Meetings & Events, gesprochen, um zu erfahren, wie ihre berufliche Entwicklung den Wandel widerspiegelt – und was die Zukunft für Teams in diesem Bereich bereithält.

Interview mit Tiffany: Wandel der Rollen in Life-Science – Meetings und Events

Erzähle uns von Deinem beruflichen Werdegang
Ich war schon als Kind begeistert von Eventmanagement. Nach zwei Praktika und einem Jahr, in dem ich Business School und praktische Erfahrung kombiniert habe, bin ich nach London gezogen, um ein postgraduales Diplom im Eventmanagement zu erwerben. Ich habe mich von der Projektkoordinatorin zur Projektmanagerin und schließlich in die Kundenbetreuung und in Führungsrollen weiterentwickelt. Die gesamte Reise von der operativen Umsetzung bis zur strategischen Planung hat mir gezeigt, dass Kundenbetreuung auf Vertrauen, dem Verständnis der Kundenbedürfnisse und der gemeinsamen Schaffung echter Wirkung basiert. Ich freue mich sehr darüber, wie BCD M&E im Life-Science-Bereich wächst – mit spannenden Veränderungen und neuen Chancen.

Was passiert aktuell in Life-Sciences-Meetings?

Der Fokus liegt stark auf digitaler Transformation und Integration von KI. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Pharmaindustrie – von der schnelleren Medikamentenentwicklung bis hin zur verbesserten Patientenversorgung. Für Meetings bedeutet das eine intelligentere Planung, bessere Datenanalysen und individuellere Teilnehmererlebnisse.

Wie unterstützen Teams Planer und Teilnehmende?

Wir helfen Veranstaltungsplanern dabei, Inhalte gezielt zu vermitteln und die Interaktion zu personalisieren. Dazu gehört die barrierefreie Gestaltung von Inhalten, die Integration der Patientenperspektive und die Entwicklung von diskussionsorientierten Formaten mit klaren Zielsetzungen. Es geht darum, jedes Meeting sinnvoll und inklusiv zu gestalten.

Welche Trends prägen die Zukunft?

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung stehen im Mittelpunkt. Von umweltfreundlicher Verpackung bis zur Nutzung erneuerbarer Energien in Produktionsstätten – Life-Science-Unternehmen  arbeiten aktiv daran, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Auch bei Meetings steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Veranstaltungsorten, ressourcenschonendem Catering und verantwortungsbewusster Beschaffung.

Abschließende Gedanken

Mit der Weiterentwicklung der Life-Sciences-Branche verändern sich auch die Rollen derjenigen, die sie unterstützen. Tiffanys beruflicher Werdegang spiegelt einen breiteren Wandel hin zu strategischer, technologiegestützter und sinnorientierter Arbeit wider.

Written by

BCD Meetings & Events

Sign up to The Point

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sign up to our weekly newsletter, The Point, to get the latest meetings and event insights delivered straight to your inbox.
Not too short. Not too long. Always to The Point.

*Required field